Как Тимченко и Ротенберги сумели занять ключевые позиции в стране и заполучить миллиарды из госбюджета? Ответ кристально прост — с детства и юности они дружили с Путиным.
В новом ролике рассказываем историю долгой дружбы, которая обернулась невиданной по своим масштабам коррупцией.
В 1961 году в Перу в старом русле реки Ика были обнаружены сотни камней, на которых были выгравированы сцены из жизни какой-то неизвестной нам цивилизации. Эти картины вызывают всеобщее изумление. Найденные в земле камни изображали людей сосуществующих… с динозаврами.
Армен Петросян: Речь пойдет о том, что пока нам неизвестно. Как говорят мудрецы, то, что я знаю конечно, то, что не знаю бесконечно. Стремление и жажда познания, заложенные в человеке, всегда соприкасаются с тайной, которая является стимулом движения. Пока многие загадки еще не решены, идет процесс исследования, это и есть по следам. Если историю человечества представить в виде гигантского музея, то выяснится, что несколько залов этого музея оказались запертыми. Под замком находятся именно те факты, которые противоречат общепринятым историческим концепциям. Например, новые научные открытия продлили срок высокоразвитой земной цивилизации на тысячи лет. Часть передовых ученых уже пришла к выводу, что история развивается по спирали. На Земле когда-то уже была развитая цивилизация, были средства ведения войны, похожие на современные. На мой взгляд, получился такой научно-популярный детектив, исследующий тайны, связанные с человеком, историей, цивилизацией.
Цикл научно-популярных передач (Россия, 2011,2013)
Режиссер: Армен Петросян.
История — это ярко, интересно, интригующе и познавательно.
Философия телеканала «История» — это самый широкий взгляд на эволюцию человечества: от древнейших цивилизаций и великих открытий прошлого до величайших загадок и тайн настоящего, а также великие войны и победы, великие люди, великая любовь и предательство – все то, что делает историю интересной и увлекательной.
В эфире будет место всем точкам зрения, взглядам и интерпретациям событий и фактов, оказавших ключевое влияние на ход истории.
Vor 1.300 Jahren ist der Osten des heutigen Deutschlands zwischen Elbe und Oder fast menschenleer. Doch dann betreten Fremde aus dem Osten, Slawen, das fruchtbare Land. Sie lassen sich im 7. Jahrhundert nach Christus nieder. Wer war dieses Volk, das überall in Ost- und Süd-Europa Spuren hinterließ?
Sie zählen später zu den letzten Heiden in der Mitte Europas und haben eine bis heute geheimnisvolle Geschichte, in der viele Fragen offen sind und viel Raum für Sagen und Mythen bleibt. Sie verteidigen sich gegen mächtige Gegner und prägen das Mittelalter zwischen Elbe und Oder mit ihrer ländlichen Kultur und ihrem Glauben an Naturgötter. Es sind keine Könige und Kaiser, sondern Bauern und Handwerker; sie gründen nie einen eigenen Staat und haben dennoch die heutigen Nationen entscheidend geprägt.
Die slawischen Vorfahren haben über die Jahrhunderte zur Entwicklung der Zivilgesellschaften des heutigen Europas beigetragen. Seit dem 7. Jahrhundert lassen sich slawische Stämme nachweisen, gibt es Zeugnisse kriegerischer Auseinandersetzungen und heidnischer Gottesanbetungen. Wie haben sich die Slawen ohne feste Landesgrenzen über Jahrhunderte entwickeln, ihre Bräuche, Religionen und Kulturen pflegen und vieles davon letztlich bis heute bewahren können?
Die Dokumentation begleitet eine Gruppe von Slawen zwischen Elbe und Oder durch die Jahrhunderte, folgt ihnen in diverse Scharmützel, beobachtet ihre Bräuche und Riten und zeiget ihr Überlebensgeschick und ihren Kampf um eine eigene Identität vor dem Hintergrund großer historischer Umbrüche.
Claude Dornier: Flugzeugbauer ohne Flugschein, technischer Visionär, geschickter Unternehmer. Was hat ihn angetrieben?
Für die einen war Claude Dornier ein Querdenker, für die anderen erfolgreicher Unternehmer, der einen Konzern mit bis zu 23.000 Beschäftigten führte. Politische Entwicklungen machen ihm immer wieder einen Strich durch die Rechnung. Claude Dornier baute erste Flugmaschinen in den Anfängen der Luftfahrt. Als sein letztes Flugzeug die Werkshallen verließ, waren bereits Menschen auf dem Mond gelandet. Eigentlich will Dornier Architekt werden, beginnt dann 1903 ein Maschinenbau-Studium. Als Ingenieur bei Luftschiffbau Zeppelin entwickelt er zu Beginn des Ersten Weltkrieges ein Wasserflugzeug, das eine 1.000 Kilogramm Bombe über London abwerfen soll. Zwar wird das Flugzeug im Sturm zerstört, aber er hat sein Lebensthema gefunden: fliegende Schiffe, die im Wasser starten und landen können. Mit dem Wasserflugzeug Dornier WAL gelingt ihm in den 1920er Jahren der internationale Durchbruch. Die zwölfmotorige DO X, das damals größte Flugzeug der Welt, fliegt über den Atlantik und wird in New York von jubelnden Massen empfangen. Bis heute ist die deutsche Luftfahrt- und Technikgeschichte ohne den Namen Dornier nicht denkbar.
Diese Doku von Thomas Wartmann trägt den Originaltitel: Claude Dornier — Pionier der Luftfahrt, erstmals ausgestrahlt am 02.12.2018. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.
Willkommen auf dem offiziellen YouTube-Kanal des Südwestrundfunks!
Hier erwarten Sie täglich Highlights aus unseren aktuellen Sendungen, Programm-Vorschauen sowie vielfältige Beiträge rund um Comedy, Kunst und Kultur.
Wir nehmen in “Odysso” die Welt der Wissenschaft und Forschung unter die Lupe und hören im «Nachtcafé» den Geschichten interessanter Leute zu. «Lecker aufs Land» zeigt kulinarische Reisen in ländliche Gebiete und «Mal ehrlich» beschäftigt sich mit gesellschaftspolitischen Themen, die unsere Zuschauer bewegen. Mit der «Mathias Richling Show» gibts Kabarett vom Feinsten und «Betrifft» bietet jede Menge Wissen für den Alltag.
Abonnieren Sie einfach unseren Kanal, um auf keinen Fall Neuigkeiten aus unserem breiten Angebot zu verpassen.
« L’Égypte antique au-delà des pyramides » ressuscitent lhistoire, les mœurs et les religions de cette civilisation mystérieuse, dont les ruines marquent aujourdhui encore les paysages de l’Égypte moderne.
Genres — #Histoire